Ein Epoxidharz Tisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück. Er verbindet natürliche Materialien mit modernem Design und wird so zu einem einzigartigen Blickfang, der in Wohnräumen, Büros oder auch Ausstellungen für Aufmerksamkeit sorgt. In den letzten Jahren hat sich das Thema Epoxidharz in der Möbelwelt fest etabliert und begeistert durch seine Vielseitigkeit und Ausdruckskraft. Ob als Esstisch, Couchtisch oder Konferenztisch, die Verbindung von Holz und Harz schafft beeindruckende Unikate mit künstlerischem Charakter.
Was ist ein Epoxidharz Tisch?
In seiner einfachsten Form besteht ein Epoxidharz Tisch aus einem massiven Holz und gegossenem Kunstharz. Dabei hat das Holz oft eine auffällige Maserung, wie zum Beispiel bei Oliven- und Walnussholz.
Das Harz ist entweder transparent oder in einer beliebigen Farbe eingefärbt. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Am häufigsten sieht man jedoch entweder schwarzes oder metallic-blaues Epoxidharz.
Am weitesten verbreitet ist der so genannte “Rivertable”. Dabei werden zwei Holzbohlen in der Mitte mit Epoxidharz ausgegossen, welches so die Optik eines Flusses (engl. River) erhält.
Oft wird Epoxidharz im Tischbau aber auch verwendet, um Risse und größere Spalten im Holz zu füllen. Dadurch rückt das Harz eher in den Hintergrund und lässt dem Holz den Vortritt.
Was ist überhaupt Epoxidharz?
Epoxidharz wurde als Material für den Möbelbau in den letzten Jahren immer beliebter. Doch was das eigentlich und woraus besteht es?
Einfach gesagt ist Epoxidharz ein Kunststoff, der flüssig in zwei Komponenten geliefert wird. Diese zwei Komponenten, das Harz und der Härter, müssen vor Gebrauch im richtigen Mischungsverhältnis vermischt werden.
Durch das Vermischen reagieren Harz und Härter miteinander, wodurch Wärme entsteht. Diese Wärme sorgt letztendlich dafür, dass das Epoxidharz aushärtet. Nach dem Aushärten ist das Epoxidharz ein harter und widerstandsfähiger Kunststoff.
Am häufigsten wird Epoxidharz im Möbelbau verwendet, z.B. beim Bau eines Tisches. Es gibt aber auch viele andere Anwendungsmöglichkeiten. So wird Epoxidharz auch viel in der Herstellung von Schmuck oder als Bodenbeschichtung verwendet.
Warum sind Epoxidharz Tische so beliebt
Es gibt zwei große Gründe, warum Epoxidharz Tische so beliebt sind:
-
Jeder Epoxidharz Tisch ist ein Unikat. Es ist unmöglich, dass zwei Bäume genau gleich wachsen und deren Holz dieselbe Maserung hat. Deshalb ist auch jeder Tisch aus Holz unterschiedlich. Zusätzlich kann jeder Epoxidharz Tisch nach den eigenen Vorstellungen individuell gestaltet werden.
-
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Ob mit eingefärbtem Harz, glitzernden Pigmenten, eingebetteten Objekten oder speziellen Formen – jeder Epoxidharz Tisch lässt sich kreativ und individuell designen. So entsteht nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern ein echtes Kunstwerk. Es passt sich dem persönlichen Stil an und bringt Individualität in jeden Raum.
Epoxidharz Tische im Außenbereich
Oft erreicht uns die Frage, ob ein Resin-Tisch auch nach draußen, zum Beispiel auf die Terrasse gestellt werden kann. Grundsätzlich ist dies natürlich möglich. Allerdings sollten hier einige Punkte beachtet werden, damit der Tisch auch nach längerer Zeit noch derselbe Hingucker ist wie am ersten Tag.
Epoxidharz hat die Eigenschaft, dass es durch UV-Strahlung vergilbt. Dieser Prozess findet in jedem Harz auf dem Markt statt und lässt sich durch bestimmte Zugaben nur verlangsamen.
Dazu kommt, dass auch einige Farben schlecht auf Sonneneinstrahlung reagieren. Besonders betroffen sind hier transparente Farbstoffe. Deckende oder metallisch schimmernde Farben sind jedoch nicht anfällig für UV-Strahlung und behalten ihre Farbkraft.
Zusätzlich zum Vergilben besteht die Gefahr, dass sich das Epoxidharz bei direkter Sonneneinstrahlung im Sommer stark erhitzt. Das kann dazu führen, dass das Harz weich wird und sich verformt.
Fazit:
Wer seinen Epoxidharz Tisch im Freien aufstellen will, der sollte das Harz mit einer deckenden oder einer metallisch-schimmernden Farbe einfärben und darauf achten, dass der Tisch im Sommer vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Fertige Tische kaufen oder selbst bauen
Wer sich für einen Epoxidharz Tisch interessiert, hat mehrere Möglichkeiten: Vom fertigen Designstück bis hin zur handgefertigten Einzelanfertigung gibt es viele Wege zum individuellen Wohntraum.
Du willst lieber selbst kreativ werden? Dann findest du hier eine ausführliche Anleitung zum Selberbauen – ideal für erfahrene Heimwerker.